Irgendein Blog aus dem
Leben eines Trauredners
Willkommen bei meinem kleinen aber feinen Blog. Hier dreht sich alles um Hochzeit, Freie Trauung und generell meine Gedanken als Mensch und freier Trauredner.
#6 Grüner WinWin
Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich als 16 Jähriger bei ein paar Freunden im Auto mitgefahren bin. Wir hatten richtig gute Laune beim Cruisen und haben uns Musik angehört. Vorher waren wir noch am MC-Drive und haben uns Burger für unterwegs geholt.
Das war die Zeit wo alles mit den Jungs im Auto noch extrem spannend und neu war.
Das Essen war schnell gegessen und so waren wir mitten auf der Landstraße als auch der letzte seine Burger verputzt hatte.
Völlig selbstverständlich haben wir die Fenster runter gekurbelt und während der Fahrt unseren Müll aus dem Fenster geworfen und uns dafür auf eine ganz komische Art und Weise noch gegenseitig gefeiert.
Jetzt, 14 Jahre später würde ich gerne in eine Zeitmaschine klettern und meinem jugendlichen Ich eine ordentliche Schelle verpassen. Nur halt nicht zu stark damit mein elfengleichen Gesicht für eure Freie Trauung nicht nachhaltig geschädigt wird. Bin ja immer noch ich selbst. Kleiner Joke am Rande.
Die letzten Jahre hat sich mein Leben generell sehr verändert. Ich hinterfrage viele „selbstverständlichen“ Dinge, habe gelernt was Dankbarkeit bedeutet und versuche halbwegs zufrieden zu sein wenn ich in den Spiegel schaue.
So hat sich auch das Thema Nachhaltigkeit in mein Leben geschlichen.
Und hier lassen sich auch echt viele Sachen wunderbar für eure Hochzeitsplanung umsetzen.
Versteht mich nicht falsch, ich werde niemals mit erhobenem Zeigefinger vor euch stehen und euch sagen, dass die Eisscholle von dem Eisbären wegen euch und euren Ballons kleiner wird und genau in diesem Moment wegen euch und euren Platzkarten ein Baum im Regenwald gefällt wird, nein das ist nicht meine Motivation dahinter.
Mein persönlicher Konsum war bis vor kurzem auch jenseits von Gut und Böse und wenn dich der Amazon-Fahrer bei REWE auf dem Parkplatz grüßt ist das auch ein Zeichen, dass ich vielleicht ein oder zweimal seltener auf „jetzt kaufen“ drücken sollte.
Wenn ihr euren besonderen Tag etwas materieller gestalten wollt ist das natürlich euer absolut gutes Recht und ich freue mich ein Teil von eurem großen und leidenschaftlichen „Projekt“ sein zu dürfen.
Trotzdem gibt es für euren großen Tag, ganz egal ob kirchlich, standesamtlich oder Freie Trauung richtig gute Möglichkeiten nachhaltig zu planen und dabei vor allem Geld zu sparen.
Eure Hochzeit wird immer einen ganz besonderen Platz in eurer Lebensgeschichte finden.
Ihr werdet später am Kamin sitzen und euren Kinder, Katzen, Hunden oder was auch immer von diesem einzigartigen Tag erzählen und bestimmt dabei noch ein Fotoalbum zeigen.
Selbst wenn die Baumstamm-Untersetzer für die Blumen und die Kerzenständer nicht ganz neu waren.
Denn jetzt verrate ich euch ein riesen Tipp :
Ihr seid nicht die Ersten die heiraten werden und auch ganz bestimmt nicht die Letzten die diesen großen Schritt wagen werden.
Im Internet, wo auch sonst, gibt es schon einiges was ihr sucht und könnte euer Budget ordentlich entlasten. Aber tut mir einen Gefallen und benutzt Google nicht für Krankheits-Symptome. Das ergibt meistens Krebs oder ne Schwangerschaft.
Viele Dinge wie Dekoration werden extra für diesen einen Tag besorgt und können danach auch wieder auf die Reise zum nächsten glücklichen Paar geschickt werden.
Ganz egal wie extravagant eure Vorstellungen sind, gebt dem Ganzen eine Chance und schaut mal auf den üblichen Plattformen wie Ebay-Kleinanzeigen vorbei.
In den meisten Fällen hat es sich bis jetzt gelohnt.
Und jetzt habe ich noch einen zweiten Tipp für euch :
Ein Wünsche-Baum ist Tausend Mal cooler als Ballons.
Jeder Gast hat auf seinem Platz einen kleinen Zettel liegen.
Nach der Trauung und den Gratulationen können alle Gäste ihre Wünsche für euch auf diese Zettel schreiben und diese anschließend an ein kleines Bäumchen oder ähnliches hängen.
Quasi wie ein Weihnachtsbaum, nur ohne Weihnachtsbaum :-)
Das Bäumchen kann euch jedes mal im Garten oder auf dem Balkon an euren Tag erinnern und gemeinsam mit euch wachsen.
Ich persönlich finde das viel schöner und es hängen auch keine Luftballons in den Bäumen oder auf den Feldern. Ich gebe zu, Ballons sehen wunderschön aus und auch die Fotos davon werden extrem nice, nur ist Plastik so ziemlich das beschissenste was wir unserem Planeten antun können.
Okay Atombomben wären auch nicht so cool, aber davon habe ich bisher noch keine bei einer Hochzeitsfeier gesehen.
Das waren jetzt nur zwei Beispiele, da gibt es natürlich noch unendlich viele weitere Möglichkeiten wie zum Beispiel die ganzen „DIY“-Geschichten, aber dazu folgt ein eigener Blog.
Es würde mich riesig freuen, wenn ihr euch von diesem Blog inspiriert fühlt und eure Hochzeit dadurch ein wenig nachhaltiger wird oder es einfach zum Nachdenken angeregt hat.
Für Fragen und Anmerkungen stehe ich euch natürlich gerne auf allen Kanälen zur Verfügung und freue mich auf eure Rückmeldungen.
In diesem Sinne, bleibt gesund und bis bald ihr coolen Socken.
Helge
#5 Mein Lieblingsmoment der Trauung
Wir erleben so wunderschöne Dinge in unserem Leben.
Das erste mal ohne Stützräder Fahrrad fahren.
Der erste Schultag, inklusive sooo vieler neuer Menschen und Freunden.
Der erste Kuss,wo alles kribbelt und du dich auf einmal unbesiegbar fühlst.
Die Gründung deiner eigenen Firma, wo du all deine Ideen umsetzen kannst.
Die Geburt deines Kindes, ein Wesen, was einfach zum Teil aus dir besteht, crazy.
Und natürlich die Hochzeit mit deiner großen Liebe.
Der Tag an dem Ihr euch und eure Beziehung feiert und während der freien Trauung eine kleine Zeitreise durch eure gemeinsame Geschichte erlebt.
Ich könnte fast zu allen Punkten etliche Seiten schreiben, aber hey ich bin Trauredner, daher werde ich glaube ich mal mit dem Thema „Hochzeit“ anfangen :-)
Heute möchte ich euch meinen Lieblingsmoment einer jeden Trauung nennen :
Der Moment, wenn alle aufhören zu tuscheln und von jetzt auf gleich eine magische Stille herrscht.
Niemand spricht es aus, aber alle wissen : jetzt passiert es.
Sekunden später liegt Musik in der Luft, manchmal live, manchmal vom Band, aber immer mit dieser starken emotionalen Kraft.
Wenige Augenblicke später kommt die Braut.
Die Musik läuft und beide sehen sich zum ersten Mal in ihren Outfits.
Für mich ist das der schönste Moment bei einer Trauung.
Beide fangen leicht an zu grinsen und nicht selten fließt hier die erste Träne.
All die Vorbereitung und auch der nie komplett verhinderbare Stress fällt ab.
Endlich ist dieser eine Tag gekommen, auf den man so lange hingefiebert hat.
Uns so treffen sich die beiden Blicke.
Sie in ihrem bezauberndem Kleid, er in seinem schicken Anzug.
Er in seinem schicken Anzug, er in seinem ebenfalls schicken Anzug.
Sie in Ihrem bezauberndem Kleid, sie in ihrem ebenfalls bezauberndem Kleid.
Oder was auch immer ihr anhaben möchtet :-)
Ich wünsche mir ganz viele weitere Momente dieser Art und freue mich auf euch.
2021 ist richtig gut gefüllt und für 2022 sind auch schon mehrere dieser Momente garantiert.
Worauf freust du dich besonders bei deiner Hochzeit ?
Was glaubst du, ist dein Lieblingsmoment bei einer Hochzeit ?
Schreibt mir gerne per Mail oder Instagram.
Ich wünsche euch eine gemütliche Weihnachtszeit und bleibt gesund :-)
#4 Musik während der Freien Trauung
Ich war noch keine drei Jahre alt, da hatte ich schon einen Salzstreuer als Mikrofon und habe in meiner komischen Kindersprache Lieder gesungen.
Wenn ich Musik höre geht es mir gut. Ich kann dadurch förmlich in die verschiedenen Emotionen eintauchen und Erinnerungen wieder und wieder erleben und neue schaffen.
Musik ist und war eigentlich immer da, oft eher unterschwellig aber doch irgendwie immer präsent.
Und ich weiß, es geht nicht nur mir so, du da draußen vor deinem Handy, iPad, Computer oder was auch immer siehst das möglicherweise genauso und hörst vielleicht gerade in diesem Moment Musik.
Was hier klingt wie eine Liebeserklärung an die Musik ist genau so gemeint.
Musik, wir lieben dich <3
Und so liegt es auf der Hand, diese Musik die du und ich so wahnsinnig lieben, auch in die freie Trauung zu integrieren.
Stell dir vor du kommst in deinem Kleid den Gang entlang. Alle schauen zu dir und du siehst die Freude in ihren Gesichtern. Du siehst fantastisch aus, du fühlst dich fantastisch.
Vorne steht dein Partner und kann es kaum erwarten und auch kaum glauben, dass das jetzt wirklich passiert und jetzt wirklich dieser eine Tag gekommen ist und ihr euch jetzt endlich für eure Planungen belohnt.
Währenddessen läuft euer gemeinsames Lieblingslied.
Vielleicht war euer erstes gemeinsames Konzert von U2 und ihr habt euch recht schnell für eine Cello-Version von „with or without“ entschieden.
Vielleicht war euer erster gemeinsamer Kuss während eines Songs von Radiohead und ihr habt euch recht schnell für eine Akustikversion von dem legendären Lied „Creep“ entschieden.
Vielleicht war euer erster gemeinsamer Film „Save the Last Dance“ und ihr habt euch recht schnell eine Cello-Version von „true colors“ entschieden.
Viele Möglichkeiten wo das Lied eine persönliche Note mit einbaut oder unterstreicht.
Aber vielleicht findet ihr ein Lied einfach besonders ansprechend und passend.
Eine „Story“ hinter den Liedern ist schön aber nicht zwingend erforderlich.
Falls ihr jetzt aufgrund mangelnder persönlicher Lieder eure Hochzeit absagen wollt kann ich euch beruhigen.
Es gibt kein richtig oder falsch, nur ein passt zu uns oder passt nicht zu uns.
Es ist euer Tag und so habt ihr auch das Privileg an dem Tag eure Musik bestimmen zu dürfen.
Ich weiß, das kann eine komplizierte Kiste werden, aber ich würde euch immer empfehlen möglichst nach eurem eigenen Geschmack und Vorlieben zu selektieren und nicht danach ,was bei Instagram oder YouTube hoch im Kurs steht.
Hier gibt es einen kleinen Tipp von mir :
Von fast jedem Lied gibt es mehrere Versionen.
Wahrscheinlich habt ihr schon mitbekommen, dass ich persönlich ein großer Fan von Cello oder Piano Versionen von bekannten Liedern bin.
Oder bekannten Songs abgewandelt als Swing-Versionen der 20er Jahre.
Eine bekannte Melodie in einem noch passenderen Klang.
So wird zum Beispiel aus „come as you are“ von Nirvana eine wunderschöne Piano-Version für den Einzug der Braut.
Vielleicht hilft euch dieser Gedankengang ein wenig weiter und ihr fühlt euch nicht genötigt, euch mit einem unpassenden Lied anzufreunden.
Aber wie eben schon erwähnt, hier unterscheiden sich die Geschmäcker und am Ende könnt ihr nichts falsch machen :-)
Für ein wenig Inspiration habe ich euch als kleine Überraschung eine Playlist auf Spotify vorbereitet :
Spotify-Playlist : helgeloch.trauredner
Die Liste wird von mir mehr und mehr erweitert und soll euch als kleine mögliche Hilfestellung dienen. Ganz egal ob ihr mich jetzt buchen möchtet oder nicht :-)
Über die Anordnung der Lieder während der freien Trauung können wir gerne in einem persönlichen Gespräch genauer reden.
Falls ihr euch wirklich durch die Liste inspiriert fühlt, gebt mir gerne Bescheid.
Über das Feedback würde ich mich riesig freuen.
Generell liebe ich eure Reaktionen und Rückmeldungen zu meinem Blog.
Ich wünsche euch einen schönen Tag oder Abend, wann und wo auch immer ihr gerade seid.
Helge
#3 Meine Corona-Hochzeit
Ich sitze hier gerade in Neuss mit meinem iPad in unserer Küche und schaue aus dem Fenster.
Die Sonne scheint und es sieht sehr friedlich aus.
Eigentlich würde ich jetzt mit meiner frisch gebackenen Ehefrau im Allgäu sein und über Berge wandern und mich im Hotel kugelrund futtern.
Eigentlich....
Aber fangen wir weiter vorne an :
Die Location steht, das Essen ist ausgesucht und sowohl das Kleid als auch mein Anzug sind besorgt.
Seit einem knappen Jahr sitzen wir nun an der Planung und befinden uns auf der Zielgeraden.
Nur noch Kleinigkeiten müssen besorgt werden und sogar unser Hochzeitstanz klappt schon erstaunlich gut.
Unserem großen Tag steht eigentlich nichts mehr im Wege.
Eigentlich....
Wir haben uns dazu entschieden an dem Tag sowohl standesamtlich als auch im Rahmen einer freien Trauung zu heiraten. Wird sicher ein wenig stressig, aber so haben wir einen einzigen Tag an dem alles passiert. Und nicht nur irgendein Tag sondern unser Jahrestag :-)
Unsere letzte große Herausforderung war eigentlich nur noch das Gastgeschenk.
Eine etwas klebrige und zwischendurch auch nervige Angelegenheit.
Selbstgemachte Erdbeere-Marmelade in einem kleinen Glas mit dem jeweiligen Namen drauf.
Zwischendurch kamen schon Nachrichten von einem neuartigen Grippe-Virus aus China.
Daraufhin habe ich zum ersten und letztem Mal in meinem Leben eine „Fledermaus-Suppe“ gegoogelt. Ich bin sehr tolerant und sage immer „jedem das Seine solange niemand anderes Schaden nimmt“, aber das sah echt pervers aus :-D Unabhängig davon, ob die Gerüchte durch die Ausbreitung der Suppe nun stimmen oder nicht.
Auf jeden Fall war das Thema bei uns nicht greifbar und tausende Kilometer entfernt.
Und es dauerte auch nicht lange bis die ersten Memes und Witze im Internet kursierten und ja ich gebe zu, manche sind echt witzig.
Ein paar Tage vergingen und das Thema „Corona“ wurde immer präsenter in den Nachrichten.
Immer mehr Infizierte in China und Italien war auf einmal auch mit von der Partie.
Mhhhhh Italien ist aber ganz schön nah an Deutschland.
Aus meinen tausenden Kilometer Abstand wurden plötzlich nur noch knapp 1400km.
Und auf einmal war der Shit auch in Heinsberg, was ungefähr 40km entspricht.
Eine Situation, die ich in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr für möglich gehalten hätte.
Auf Netflix habe ich schon etliche Sachen mit Seuchen und Zombies gesehen, aber das ein Virus unser Leben zum Erliegen bringt, ja das hätte ich echt nicht gedacht.
Für eine Zombie-Epidemie hatten wir beim Frühstück vor Jahren aus Spaß einen Plan entwickelt, für Corona hatten wir keinen.
Jede Stunde gab es eine neue Meldung und so haben wir uns das erste Mal mit möglichen Szenarien beschäftigt.
Die letzten Tage vor der Hochzeit haben mir sehr auf den Magen geschlagen.
Mein Telefon klingelte ununterbrochen und wenn es mal nicht klingelte, dann nur, weil ich schon am Telefonieren war.
Auch hier gab es zwar mit allen Dienstleistern einen guten Austausch, aber das änderte nichts daran, dass die Lage sich innerhalb von Stunden wieder völlig veränderte.
Zwischen einem „bei uns kann auf jeden Fall gefeiert werden“ und einem „alle Gastronomie-Betriebe müssen ab 18 Uhr geschlossen sein“ lagen knapp 90 Minuten.
Unabhängig von den Bestimmungen der Regierung war das Thema allgegenwärtig und so haben wir vor der Absage der Location für uns beschlossen, die Freie Trauung mitsamt Location und Co zu verschieben.
Das ist ein ziemlich komisches und wütendes Gefühl wenn du deine Hochzeitsfeier absagst, aber es war andererseits ein sehr befreiendes Gefühl, weil wir für uns eine Entscheidung getroffen hatten und nicht mehr von irgendwelchen Nachrichten oder Bestimmungen abhängig waren.
Da sitzt du ein Jahr an der Planung und bist kurz vorm Ziel, und plötzlich kommt da so ein Ding um die Ecke, woran du in hundert Jahren nicht gedacht hättest.
Wir können unsere Hochzeit nicht feiern, weil da ein fucking Virus die ganze Welt lahm legt.
Diese Tatsache hat uns belustig, frustriert und wütend gemacht.
All die Emotionen irgendwie gleichzeitig.
Und natürlich gibt es Menschen die wirkliche Sorgen mit dem Virus haben und natürlich ist jedes Menschenleben wichtiger als irgendeine Feier, aber in diesem Moment waren noch in unserer kleinen Blase gefangen die langsam drohte zu platzen.
Also, Location und Feier klappen nicht, Standesamt steht noch auf der Kippe, was machen wir jetzt ?
Zu dem Zeitpunkt gab es noch keine Anordnung was kleine private Feiern betrifft und so fingen wir an zu knobeln.
Innerhalb von zwei Tagen haben wir Plan B zusammen geschustert und konnten diesen erfolgreich umsetzen.
Morgens um 10:20 wurden wir mit unserem engsten Kreis, 10 Personen, inklusive uns beiden, an einem Seiteneingang vom Rathaus abgeholt und ins Standesamt eskortiert.
Das war schon etwas freaky und ich dachte, das jeden Moment Rick Grimes um die Ecke kommt und uns sagt wo wir später unser Lager aufbauen.
Aber nun gut, wir waren froh, dass das Standesamt überhaupt für uns geöffnet hatte.
Im Raum selbst war alles recht normal und so konnten wir auch ohne Probleme Mann und Frau werden.
Draußen haben ein paar weitere Personen vom engsten Kreis gewartet und mit uns angestoßen.
Anschließend sind wir in unserer überschaubaren Runde nach Hause gefahren und haben eine kleine Feier auf unserer Dachterrasse veranstaltet. Unseren Hochzeitskuchen haben wir uns nach Hause liefern lassen und so war auch für ausreichend Leckereien gesorgt.
Später gab es dann noch fünf große Party-Pizzen von unserer Pizzeria des Vertrauens.
Die Stimmung war ausgelassen und bei uns ist sämtliche Anspannung abgefallen.
Es wurde viel gelacht, gequatscht und Kuchen gegessen.
Unsere Freie Trauung in der Location holen wir später nach.
Aber hier werden wir erstmal schauen, wie sich die ganze Situation entwickelt.
Nach wie vor gibt es ja stündlich neue Meldungen und da wird sich die nächste Zeit wohl auch nicht viel ändern.
Unsere Hochzeit war ein Plan B, aber wir hätten uns keinen schöneren Plan B wünschen können.
Unserer Gäste, das leckere wenn auch einfache Essen, das perfekte Wetter und natürlich unser positiver Vibe haben diesen Tag unvergesslich gemacht.
Ich sitze übrigens immer noch in der Küche.
Ursprünglich wollten wir am Freitag nach Bayern fahren und ein paar Tage ausspannen und die Berge genießen.
Vor etwas weniger als einem Jahr habe ich meiner Frau in Bad Hindelang den Antrag gemacht.
Wir waren auf einem Berg und hatten einen wunderschönen Ausblick.
Hier wollten wir wieder hin und das Ganze nochmal als Eheleute erleben.
Mittlerweile wurde es aber empfohlen bzw. untersagt, private Inlandsreisen zu unternehmen.
So enttäuscht wir auch waren, sind wir jetzt froh, dass wir wenigstens den gesamten Betrag erstattet bekommen haben. Aber auch das läuft nicht weg und wird nachgeholt sobald es möglich ist.
Diese ganze Geschichte ist völlig verrückt und ich stelle mir vor, sie irgendwann meinen Kindern wie bei „how i met your mother“ auf dem Sofa zu erzählen.
Heiraten während einer Virus-Epidemie.
Nicht perfekt, aber auf jeden Fall unvergesslich.
Ich hoffe euch hat meine Geschichte gefallen.
Über Feedback per Mail oder Instagram würde ich mich riesig freuen.
Es hat mir auf jeden Fall richtig Spaß gemacht, alles nochmal abzutippen und dabei das ein oder andere Mal zu schmunzeln.
Fühlt euch gedrückt und bleibt gesund.
Euer Helge
#2 Alles und Nichts
Heute widme ich mich einem ganz besonderem Thema.
Einem großen und doch auch kleinem.
Aber vor allem einem ganz persönlichem Thema.
"Die Freie Trauung"
Als ich das erste Mal selbst davon gehört hatte, dachte ich einfach nur :
„Was ist das? Wofür brauch ich sowas ? Warum soll ich dafür Geld bezahlen“
Ich denke so geht es nach wie vor vielen Paaren bzw. einem der Beiden.
Das ist völlig okay und auch wenn es nach Klitschee klingt, sind es meist wir Männer, die kein Bock darauf haben und mit dem Standesamt zufrieden sind.
Aber dann habe ich mich mehr mit dem Thema beschäftigt und gemerkt, wie simpel und doch genial eine Freie Trauung ist.
Wenn ich die Freie Trauung ganz kurz beschreiben müsste, würde ich einfach sagen :“Alles und Nichts“
Alles, was euch gefällt und sich in dem Rahmen den ihr euch wünscht realisieren lässt.
Nichts, womit ihr euch unwohl fühlt und ihr es nicht an eurem besonderen Tag dabei haben wollt.
Im Grunde gibt es unendlich viele Möglichkeiten, eure ganz persönliche Freie Trauung zu feiern.
Auf einer prächtigen grünen Wiese, in einer alten gemütlichen Burg, auf einem hohen verschneiten Berg oder vielleicht auch einfach Unterwasser an einem besonderen Korallenriff.
Und wenn ihr denkt, es könnte nicht verrückter werden, dann kann ich euch schmunzelnd sagen, „das war noch gar nichts“
Das wichtigste ist einfach, dass ihr euch beide wohl fühlt und die Freie Trauung zu euch passt.
Es ist auch nicht immer einfach, das passende zu finden oder zu wissen, was man eigentlich möchte.
Hier stehe ich oder einer meiner lieben Kollegen euch zur Seite.
Wir unterstützen euch gerne mit Tipps und Anregungen.
Ich heirate selbst nächstes Jahr und für mich bzw. uns stand es von Anfang an fest, dass wir eine Freie Trauung wollen.
Mit der Kirche haben wir beide null am Hut und nur Standesamt ist uns zu wenig.
Dieser Tag hat für uns einen hohen emotionalen Wert und auch wenn ich nicht mega kitschig bin, ist es uns wichtig, eine ganz persönliche, auf uns maßgeschneiderte Freie Trauung zu haben.
Eine Zeremonie mit unserer gemeinsamen Geschichte, mit unseren Höhen und Tiefen.
Mit unseren witzigsten und spannendsten Momenten.
Selbst wenn wir Glück mit dem Standesbeamten haben, er wird nie so viel Zeit und Möglichkeiten haben , uns die Trauung zu ermöglichen, die wir uns wünschen.
Trotzdem hoffen wir, dass wir niemanden erwischen, der einfach nur in seine Mittagspause will :-)
Es macht mir unglaublich viel Spaß, mit meinen Paaren zusammen diese ganz besonderen und individuellen Momente zu erschaffen.
Und wer weiß, vielleicht erschaffen wir ja bald euren ganz besonderen Moment zusammen :-)
#1 not a date
Wie immer bin ich ein paar Minuten früher da.
Ich sitze noch im Auto und schaue ein letztes Mal in den Spiegel.
Haare sind okay und sonst scheint auch alles irgendwie zu passen.
Das Polo-Shirt ist frisch gewaschen und riecht ein wenig nach meinem Parfüm.
Ich bin ein bisschen aufgeregt und gespannt auf das, was mich in den nächsten Minuten erwarten wird, obwohl ich es schon oft gemacht habe und es mir auch nicht an Selbstbewusstsein mangelt.
Nein, ich habe kein Date oder One-Night-Stand.
Ich lerne ein neues Paar und somit auch potentielle Kunden kennen.
Und nein, es ist immer noch kein Date oder One-Night-Stand.
Das Gefühl dabei hat schon einen kleinen Date-Charakter, aber eben auf eine andere Art und Weise.
In dem Moment wo ich die Beiden zum ersten mal sehe, weiß ich noch nicht sonderlich viel über meine Gesprächspartner. Klar, sie wollen heiraten und suchen einen Trauredner, aber der kurze schriftliche Kontakt vorher offenbart nicht wirklich den Charakter und so bin ich immer tierisch neugierig darauf, was mich erwartet.
Mal wird viel gelacht, mal ist es etwas ernster.
Mal ist es kurz, mal ist es etwas länger.
Meistens stimmt die Chemie, ganz selten aber eben auch nicht.
Jedes Gespräch ist anders und dadurch bleibt es jedes Mal auf´s Neue spannend.
Wie bei allen anderen Beziehungen sollte das Zwischenmenschliche einfach stimmen.
Dadurch bekomme ich viel besser die Informationen und ganz langsam aber sicher baut sich ein kleines Vertrauensverhältnis auf.
Es soll sich für das Paar nicht wie Arbeit oder ein nerviger Pflicht-Termin anfühlen.
Eher wie ein entspannter Feierabend mit nem fremden aber netten Typen :-) .
Die Hochzeitsplanung kostet schon genug Kraft und Arbeit und Co kosten ebenfalls wertvolle Energie.
Deshalb ist es mir extrem wichtig , eine entspannte Stimmung zu erzeugen und zu vermitteln :“hey ich bin ein lockerer Typ und bin gerne für euch da.“
Ich liebe diese Gespräche und für mich fühlt es sich absolut nicht nach Arbeit an.
Es ist für mich so wertvoll, einen Job ausüben zu können, der mir Spaß bereitet.
Dadurch kann ich sowohl ein hohes Maß an Qualität, aber auch einfach die pure Freude und Leidenschaft bieten und meinen Paaren eine unvergessliche Zeit bescheren.
Und wer weiß, vielleicht sitzen wir uns ja auch bald gegenüber und führen unser eigenes ganz persönliches Erstgespräch :-)
Bis dahin wünsche ich euch alles Gute und bin gespannt, wie euch der Blog gefällt :-)